Moin und frohes neues Jahr oder so.

Viel ist nicht passiert die letzten Wochen. Ich habe bei dem Wetter auch nicht so viel Lust, die kalte Werkstatt zu besuchen. Der Golf läuft bis auf die eine, hier schon beschriebene, Macke zuverlässig, deshalb gibt es auch nichts akutes zu tun.

Trotzdem habe ich zwischen den Feiertagen einen Tag ganz meinem automobilen Hobby gewidmet. Nicht in der Werkstatt, sondern in Form einer Tour, um verschiedenen Teile aufzusammeln.

Unterwegs mit einem Freund peilten wir zwei Stationen an: Einen Porsche 924 Schlachter, um Blechteile für mein 924 Restaurationsobjekt zu bergen und einen Golf 3 mit Arsch (Vento), aus dem ich mir eine komplette Mono Monotronic Einspritz- und Zündanlage ausbauen wollte.

Zur Erklärung: Es gab in einigen Fahrzeugen des VW Konzerns einen Motor, der dem PN im Golf mechanisch absolut identisch war, der jedoch mit einer Zentraleinspritzung ausgestattet war, der Bosch Mono Motronic.

Ich plane also, die Zentralspritze auf den Golf Motor zu bauen. Da die Mono Motronic im Gegensatz zur Mono Jetronic mit einer kennfeldgesteuerten Zündung, statt einer fliehkraftverstellten, arbeitet, werde ich die Zündung ebenfalls übernehmen.

Ich nahm also die Spritze, Steuergerät, Motorkabelbaum, Zündspule und ein bisschen Kleinkram von einem Golf 3 ABS Motor mit. Diese Station war die erste unserer Reise und ging schneller als geplant.

Lediglich der Zündverteiler ließ sich nicht im Guten lösen, wobei ich den aber auch nicht so dringend brauche.

Mono Motronic Anlage
Mono Motronic Anlage

Was für den Umbau noch fehlt sind die Benzinpumpen. Die Außentankpumpe habe ich bereits im Onlineauktionshaus meiner Wahl erstanden. Eine Pumpe zu einer Digifant Einspritzung am Golf 2. War günstig und sollte passen. Eine Vorförderpumpe brauche ich noch. Ob ich den Heckkabelbaum umbaue, um den originalen Kabelbaum für die pumpen zu haben weiß ich noch nicht. Das mache ich davon abhängig, ob ich günstig einen bekomme.

Da beim Golf 3 der Lichtkabelbaum mit in den Motorkabelbaum integriert ist, habe ich diesen schon einmal komplett herausgetrennt. Die restlichen Anpassungen am Kabelbaum mache ich dann aber erst beim Umbau, da sich auch einige Einbaupositionen, z.B. vom Steuergerät, am Golf 3 unterscheiden.

Stattfinden wird der Umbau aber frühestens im März, wenn ich den Audi wieder im Alltag fahren kann, damit ich mir am Golf zeit lassen kann.

Motorkabelbaum Golf 3 (Licht herausgetrennt)
Motorkabelbaum Golf 3 (Licht herausgetrennt)

Zweite Station war dann ein netter Herr mit Porscheteilen. Einen Kotflügel und eine Mittelkonsole für den 924 nahm ich direkt mit, ein paar andere Teile aus einer Schlachtkarrosse trennt er mir noch heraus und schickt sie mir zu.

An blechernen Anbauteilen habe ich damit jetzt alles, was ich brauche. Wenn alles mit dem Reparaturblechen klappt, habe ich auch ansonsten alle Blechteile, die ich für die Karosse benötige.

Porsche 924 Kotflügel links
Porsche 924 Kotflügel links