Der Titel verrät schon, worum es geht. Heute habe ich die Vergaser zurückgetauscht. Aber fangen wir chronologisch an, auch wenn ich vergessen habe, Fotos zu machen.
Wie hier im letzten Artikel beschrieben, habe ich aufgrund eines fehlenden Leerlaufs nach dem Schubbetrieb am Golf den Vergaser gegen einen gebrauchten ausgetauscht. Schon bei der ersten fahrt trat das Problem wieder auf. Der Vergaser fuhr sich gut, hat an meinen eigentlichen Symptomen aber nichts verändert.
In der Zwischenzeit habe ich dann den gesamten Kabelbaum rund um den Vergaser durchgemessen, Lambdasonde geprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen (Fehler trat auch ohne Lambda auf) und den Zündzeitpunk geprüft und minimal korrigiert.
Heute morgen kurz vorm Ende meiner Fahrt merkte ich dann, dass der Leerlauf bei ca. 1500 Umdrehungen hängt. Sehr praktisch im Stadtverkehr. So kann man im vierten Gang glatte 50 fahren ohne Gas geben zu müssen, kriegt den Wagen an der Kreuzung nicht mehr abgesoffen und die Leute am Fußgängerüberweg beeilen sich, weil sie Angst bekommen.
Jedenfalls habe ich heute meinen ursprünglichen Vergaser wieder montiert. Der Leerlauf war dann wieder in Ordnung, außer nach wie vor beim Auskuppeln nach dem Schubbetrieb.
Da ich im Fusselforum den Hinweis bekommen habe, mir den Zündverteiler genauer anzuschauen, habe ich den heute kurzerhand ausgetauscht, gegen einen, den ich auf Reserve liegen hatte und habe die Zündung ein weiteres mal eingestellt.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor nun etwas ruhiger im Leerlauf läuft, aber möglicherweise bilde ich mir das nur ein. Obs was gebracht hat, werden die nächsten Tage zeigen.