Wie versprochen folgt heute die erste Fahrzeugvorstellung. Wir beginnen mit dem jüngsten Mitglied meines Fuhrparkes (Also am kürzesten in meinem Besitz, nicht am jüngsten nach Baujahr), daher wohl auch mit der kürzesten Geschichte.
Audi 80 B3 oder auch Typ89, Baujahr 87 mit 75 Gäulern aus 1.8L Hubraum, also dem RU Motor mit Keihin Vergaser.
Der Audi kam vor knapp einem Jahr zu mir, geplant als Sommerauto, da ich mich in die alten 80er verguckt hatte. War bis dahin knappe 160.000KM gelaufen und hatte lediglich eine eingedrückte Tür und keine sonstigen bekannten Macken.
Über den Winter ein bisschen poliert, ein paar Kleinigkeiten ausgebessert, ein paar Alufelgen besorgt und im März dann mit nur knapp bestandener AU getüfft. Das H wurde mir aufgrund der verbeulten Tür verwehrt. Egal, angemeldet, März bis Oktober, und erstmal fahren.
Lief gut, machte Spaß, begann allerdings nach ein paar Wochen zu Rasseln und wurde immer lauter aus dem Schornstein. Den Katalysator konnte ich in Einzelteilen aus den Schalldämpfern schütteln. Kam natürlich neu, der Umwelt zuliebe.
Nebenbei beobachtete ich Auktionshäuser und Anzeigen in der Hoffnung auf eine Tür, um die verbeulte zu ersetzen, möglichst ohne neu lackieren zu müssen. Ich fand eine passende aus dem selben Modeljahr und kaufte diese schlussendlich trotz einiger Bedenken. Ich hatte Glück, der Lack passt sehr gut. Ich würde fast soweit gehen, zu behaupten, dass man es nicht sieht, wenn man es nicht weiß. Dem H sollte somit beim nächsten Tüff hoffentlich nichts mehr im Wege stehen.
Ansonsten fielen nur die normalen Servicetätigkeiten an, es gab einen Ölwechsel, Zahnriemenwechsel, ein paar Zündkerzen, alles in allem nichts Bewegendes.
Seit zwei Wochen steht der Audi nun im Winterschlaf. Das einzige, was ich vor der nächsten Sommersaison noch erledigen möchte, ist ein Tausch des Kühlwasserthermostats, da scheinbar immer der große Kühlkreislauf geöffnet ist. Abgesehen davon, bin ich sehr zufrieden und bisher ohne größere Pläne, außer ihn zu fahren.