Ein paar Monate sind vergangen und der Essigpisser ist nun endlich verkehrstauglich und legal auf den Straßen unterwegs.
Aus "Einstellungen in den Griff bekommen" wurden ein Schwung Zündungsteile, verschiedenste Vergaserkonfigurationen, ein ganzer Schwung Dichtmasse und auch ein bisschen Frust.
Schlussendliches Problem war vermutlich ein unglückliches Zusammenspiel. Der Motor zog Falschluft über die Dichtkappe am rechten Ende der Kurbelwelle, weshalb ich die Gemischeinstellung des Vergasers (bei diesem Modell also den Schwimmerstand), soweit überfetten musste, dass sich der Vergaser kurz vom Überlaufen befand. Leerlauf und untere Teillast waren so gar nicht in den Griff zu bekommen.
Hinzu kam zwischendurch ein Zündproblem. Aus heiterem Himmel, nach einigen Tagen Standzeit, sprang der Essi gar nicht an und vermeldete nur sporadisch einzelne Zündungen. Per Stroboskop fand ich heraus, dass er unter Kompression einige (viele) Zündaussetzer hatte. Dem Problem begegnete ich mit einer anderen Grundplatte mit DDR Bestückung.
Mittlerweile zündet er in allen Lebenslagen zuverlässig, bekommt genug Sprit und läuft auf Standardeinstellung des Vergasers sogar tendenziell zu fett.
Alles in allem ist er so gut fahrbar und erreicht die erwartete Höchstgeschwindigkeit (natürlich exakte 40km/h) mühelos.
SR2 und Spatz on Tour
Ganz nebenbei ist nach und nach die fehlende Elektrik und ein Ständer an das Moped gekommen.
Soweit ist er jetzt also komplett. Weiterhin auf der Suche bin ich nur noch nach einem Werkzeugkasten und dem Kettenschutz. Den Gepäckträger lasse ich weg.