Er hat Lange im Regal gewartet, da ich nicht wusste, wo man bei so einem Haufen anfangen soll, aber vor einigen Monaten fasste ich den Entschluss, dass der Essigpisser endlich auf eigene Räder gestellt werden muss. Gekauft als wilde Sammlung von Teilen, welche irgendwie zusammen 2/3 eines Moped sein könnten, lag er schon geschätzte zwei Jahre im Regal.

Dass viele der Teile original nie so kombiniert wurden und doch noch so einiges fehlte, stellte ich erst zu dem Zeitpunkt fest. Es wird sozusagen ein Zwitter aus SR2 und SR2E.

Das ganze wird keine originalgetreue Restauration, es soll einfach nur schick und fahrbar werden.

Teile des Ausgangsmaterials
Teile des Ausgangsmaterials

Am Anfang Stand eine Menge Schleifarbeit. So ziemlich alle Teile haben irgendwo Rost angesetzt. Im Anschluss konnte ich lackieren.

Nach reichlicher Überlegung fiel die Farbwahl auf ein Minzgrün in Kombination mit Cremeweis. Lackiert habe ich alle Teile ausschließlich selber.

SR2 Farbkombination
SR2 Farbkombination

Einige Teile kamen neu, aber was ging habe ich aufgearbeitet.

Räder einspeichen ging nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut, wird aber trotzdem keine meiner Lieblingstätigkeiten.

SR2 auf frisch eingespeichten Rädern
SR2 auf frisch eingespeichten Rädern

Das erste Ziel, ein rollendes Fahrgestellt, war so erfüllt. Als nächstes sollte das ganze dann von Kraftstoff getrieben werden.

Der Motor sah von innen aus, als wäre er seit der Wende in einem Teich gelagert worden. Ich war verwundert, dass die Wellen und das Getriebe in Ordnung waren. Vieles waren nur Rostbraun gefärbe verharzte Ölreste. Lager, Dichtungen, Kurbelwelle und Zylindergarnitur kamen neu. Die alte Zylindergarnitur war untrennbar miteinander vereint. An der Kupplung habe ich etwas gepfuscht und die Scheiben lediglich mit Sandpapier entrostet. Wenn klappt - gut, wenns nicht klappt ist die immernoch schnell getauscht.

Oben rauf kam eine 2,3PS Zylindergarnitur mit KR50 Kopf. Das Antriebsritzel wurde mit 16 Zähnen eine Nummer größer gewählt, als beim Serien SR2 mit 1,8PS

SR2 Motor nach dem Spalten
SR2 Motor nach dem Spalten

Der Vergaser war nicht komplett, also besorgte ich einen neuen. Eine Grundplatte zur Zündung fehlte ganz. Irritiert war ich, als ich nach einigem Testen merkte, dass die Zündung stets im unteren Totpunkt zündete. Das Polrad war für einen linksdrehenden Motor, also brauchte ich auch dieses neu.

So konnte schon (ganz so schnell und frusfrei, wie es hier klingt, war der Weg dorthin nicht) die erste Probefahrt stattfinden. So richtig gut läuft das ganze aber noch nicht. Er springt schlecht an, läuft wenn dann sehr fett und nur hochtourig.

Soweit bis zum heutigen Stand. Ich hoffe diese Probleme mit dem Motorlauf jetzt mit Gemisch- und Zündungseinstellungen in den Griff zu bekommen.

Abgesehen davon fehlen noch ein paar Teile zur Fertigstellung, aber bei der aktuellen Wetterlage eilt eine Fertigstellung auch nicht.

SR2 Stand heute
SR2 Stand heute