Lange nichts geschrieben, aber es sind doch ein Paar Dinge passiert. Der Golf trägt ein neues Farbkleid, der SR2 aus dem Regal steht nun auf Rädern und, darum soll es hier gehen, eine MZ ES fand den Weg zu mir nach Hause.
Die ES ist in meinen Augen das schönste Modell aus Tschopau, deshalb sollte es, wenn ich mir eine MZ für die Straße anschaffe, eine solche sein.
Die 150ccm Varianten dieser Motorräder sind dabei am erschwinglichsten. Weil sie einerseits in großen Stückzahlen produziert wurden, andererseits vermutlich weil sie ungünstig zwischen den heutigen Führerscheinklassen liegen. Problem beim Kauf eines solchen Motorrads ist, dass viele entweder ganz ohne, oder nur mit DDR Papieren verkauft werden, was größeren bürokratischen Aufwand mit sich bringt. BRD Papiere gibt es oft nur zu sehr gut erhaltenen oder restaurierten Maschinen, welche entsprechend bepreist sind.
Neulich fand ich dann die Ausnahme, auf die ich in den Anzeigen der Region wartete. Eine ES 150/1 von 1972. Letzter TÜV vor 10 Jahren, heißt dass es neue Papiere geben muss. Stand seitdem und läuft nicht, weil es irgendein Problem mit der nachgerüsteten VAPE Zündung geben soll.
Gekauft wie gesehen und gleich mitgenommen. Es fehlen Scheinwerfer, Spiegel, Benzinhahn, Werkzeugdeckel und Seitendeckel links. Die Elektrik sieht etwas durcheinander, aber gar nicht so verkehrt aus.
Man ist ja neugierig und so klemmte ich Masse von der VAPE Zündspule ab und füllte etwas Zweitaktgemisch in den Vergaser. Wenn kein grundlegender Defekt vorliegt, sollte sie so anspringen und... nach einigen tritten sprang sie an. Kann also alles gar nicht so schlimm sein.
Der vergammelte Sicherungshalter war im Grunde das einzige Problem. Umgebaut auf Flachsicherungen funktioniert die Relaisschaltung der VAPE plötzlich tadellos. Auch die übrigen Mängel habe ich innerhalb weniger Abende beseitigt.
Das einzige, was jetzt noch fehlt ist ein linker Seitendeckel in passender Farbe und eine funktionierende Hupe. Außerdem ist das Leerlaufgemisch noch etwas fett eingestellt.
Optisch soll die MZ bleiben, wie sie ist. Nur etwas Auffrischung an Lack und Chromteilen wird es geben.
So hoffe ich im nächsten Frühjahr TÜV auf die ES zu bekommen und damit um die Dörfer fahren zu können.