Die letzten Wochen war es hier relativ ruhig. Das lag daran, dass ich nicht an meinem eigenen KFZ geschraubt habe, sondern am ersten Auto eines Freundes. Ein Audi 80 B3 mit KE-Jetronic. Tolles Ding, aber kann zickig sein. Mal sehen, ob es hier etwas darüber zu lesen geben wird.
Trotzdem hat sich im Fuhrpark etwas getan und wir haben einen Neuzugang zu verzeichnen:
Simson SR4-1 "Spatz", mit Kickstarter am M52 Motor, also zwei handgeschaltene Gänge, denen man bis zu 50km/h entlocken kann.
Ein paar Teile wie Seitenbleche, Bremszüge, Kettenschläuche und ein bisschen Kleinkram fehlten. Die Pneumant DDR Reifen können 30 Jahre nach der Wende auch mal ersetzt werden.
Die meisten Teile gibt es neu zu kaufen und wurden entsprechend ausgetauscht. Die Aluseitendeckel habe ich in angenehm patinierten Zustand ganz in der Nähe ergattern können. Der originale Lack wurde einmal sachte poliert, der Rost wird konserviert. Optisch sind wir so schon am Ziel angelangt.
Letztes Problem: Der Motor ist leicht undicht und ölt. Eigentlich keine große Sache, hätte nicht ein Vorbesitzer den Kickstarter auf die Welle geschweißt. So bleibt nur der Griff zu Flex und damit das komplette regenerieren des Motors. ODER man fädelt die neue Dichtung um den Millimeter großen Spalt, den man das Gehäuse öffnen kann, nutzt eventuell einen Klecks Dichtmasse und hofft, dass es dicht wird. Eigentlich möchte ich den laufenden Motor nicht wegen so einer Lappalie spalten. Never touch a running system.
Auf dem Bild fehlen nur noch die neuen Reifen, Kettenschutz und ein Spiegel. Im Hintergrund sieht man außerdem, dass sich lenkertechnisch etwas am S51 getan hat. Der komische Crosslenker musste einem flachen lenker von einer MZ TS weichen.